Reinigen ohne Wasser und Chemie mittels Trockeneis
Motorraum-, Felgen- und Innenraum-Reinigung mit Trockeneis ist die wirkungsvollste Reinigungs- und Desinfektionsmethode, auch bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Reinigung mit Trockeneis schont nicht nur den Untergrund, sondern auch die Umwelt. Gleichzeitig sorgt das Trockeneis mit einer Temperatur von -78,5 Grad für eine Hygienische Oberfläche und eine Neutralisierung von Gerüchen. In Bereichen in denen herkömmliche Methoden zur Desinfektion aufgrund der Trocknungszeiten nur schwer zum Einsatz kommen können, hat die Reinigung mit Trockeneis den entscheidenden Vorteil. Dabei geht es zum Beispiel um Polstermöbel in der Gastronomie, im öffentlichen Nahverkehr oder auch in Flugzeugen, da nur zehn Minuten nach der Reinigung die Nutzbarkeit schon wieder gewährleistet ist.
Wir bieten ihnen Trockeneisreinigungsarbeiten an ihrem Auto, Motorrad, Boot, Oldtimer, Wohnmobil uvm. an.
Das Trockeneisreinigen entfernt auch hartnäckigen Schmutz, Oberflächenrost, Öle und Fett sowie zahlreiche andere Verschmutzungen rund ums Auto.
Das Trockeneisreinigen ist nicht abrasiv, wir beschädigen weder Blech, Gummi, Kabel und Schläuche. Es kann alles verbaut bleiben. Trockeneis ist elektrisch nicht leitend und verursacht somit auch keine Störungen an empfindlichen Bauteilen.




VORTEILE DER TROCKENEISREINIGUNG
Der Vorteil Liegt ganz klar darin, das zu 95% ohne Feuchtigkeit und ganz ohne Chemie gearbeitet wird und somit kein Risiko von defekten Steuergeräten oder der Bordelektronik besteht. Die Reinigung ist nicht Abrasiv, sondern entfernt lediglich Verschmutzungen, ohne die darunter befindliche Fläche anzugreifen. Nach der Reinigung ist die Anzahl der Keime pro Flächeneinheit extrem reduziert und das teilweise stärker als mit chemischen Reinigungsmitteln aber ohne Chemie und Wasser.
- Zeitersparnis
- Kein Wasser, keine Chemie
- Polsterreinigung ohne Wasser
- Keine Geruchsbelästigung bei der Übergabe des Fahrzeuges
- Allgemein verbessertes Reinigungsergebnis
- Leichte und schnelle Rückstandsbeseitigung nach Politur
- Keine Nachtrocknung im Motorraum, Innenraum und Polstersitzen notwendig
- Reinigung auch bei schwer zugänglichen Bereichen möglich
- Umweltschonend
- Imagefördernd
- Geringe Arbeitsplatzbelastung
- Verfügbarkeit des Trockeneis in der Regel innerhalb 24h
MATERIAL- UND UMWELTSCHONEND
Die schonende Reinigung ist für viele unserer Kunden ist ein wichtiges Argument für Trockeneisstrahlen. Die Reinigung mit Trockeneis ist nicht abrasiv. Damit wird reinigungsbedingter Verschleiß gänzlich vermieden. Trockeneisstrahlen kann vielfältig zum Einsatz kommen. Grundlegend Anwendungsfälle für die Reinigung mit Trockeneis:
- empfindliche Oberflächen, z. B. bei der Fassadenreinigung
- komplexe Oberflächen, welche keine Rückstände von Schmutz oder Reinigungsmitteln aufweisen dürfen
- Oberflächen mit elektrischen Installationen (Kohlendioxid ist ein schlechter Leiter)
- Oberflächen, die wegen Korrosionsgefahr nicht mit Wasser gereinigt werden dürfen


Schema der Trockeneisreinigung




Weitere Möglichkeiten der Reinigung mit Trockeneis:
Mit unserer mobilen Ausrüstung kommen wir direkt zu Ihnen und lösen Ihr Problem an Ort und Stelle.
Die möglichen Einsatzbereiche sind fast unbegrenzt
- fast alle Oberflächen, außer Leder und Softgummierungen
- Reinigungen Motorrädern, Quads, Trike
- Gartengeräte, wie z.B. Rasenmäher, Kettensägen
- Holz kann entlackt werden ohne das Holz selbst abzutragen
- Industrietechnik: Maschinen, Anlagen, Schaltschränke, Gabelstapler und vieles mehr
- Fahrzeugtechnik: Motorwäsche, Polsterreinigung, Aufkleberentfernung und vieles mehr
- Lebensmitteltechnik: Maschinenreinigung, sonstige Reinigungen aller Oberflächen und Betriebsmittel, Kühlhausreinigung und vieles mehr
- Gebäudetechnik: Terrassen aus Holz oder Stein, Beseitigung von Grünbewuchs und Efeu / wilder Wein, Fassadenreinigung, Reinigen von Sichtbeton, Entfernen von Graffitis, Terrassenmöbel, Polstergarnituren Mariksen und vieles mehr


Vorteile Trockeneisstrahlen

Anwendungsmöglichkeiten
Die variable Einstellung der Druckluft ermöglicht die individuelle Anpassung des Verfahrens auf die unterschiedlichsten Oberflächen. Mit der geringen Größe von 1,5mm Durchmesser erreichen die Trockeneis-Pellets selbst schlecht zugängliche und verwinkelte Stellen, was kostenintensive Demontagen überflüssig macht und zu sehr guten Ergebnissen führt.
Die Oberfläche
Die kleinen und relativ weichen Trockeneis-Pellets sorgen für eine schlagartige Abkühlung der Oberfläche und verspröden die abzutragende Schmutzschicht (thermischer Effekt), die nachfolgenden Pellets tragen lediglich den Schmutz ab (mechanischer Effekt), sodass die eigentliche Oberfläche nicht beschädigt wird.
Die Kosten
Die hohe Flexibilität des Verfahrens reduziert die Stillstandszeiten Ihrer Anlagen und damit die Ausfälle. Da keine Rückstände zu befürchten sind – weder Chemie noch Strahlgut – entfallen die Entsorgungskosten. Das Trockeneis - Strahlverfahren setzt auch kein Wasser frei, sodass die Reinigung teilweise sogar unter Strom und bei hohen Temperaturen erfolgen kann.